In
diesem Fenster hat man rechts jetzt die Einstellmöglichkeiten.
Connection Type
= für die Angabe welche Verbindung man benutzt
|
|
Outgoing TCP
Connection Settings...
= Einstellung für Benutzer eines Proxy Server und nach wie viel Sekunden
Time Out gemeldet wird.
Don´t use
........... =
ist für direkte Verbindung
Use
Socks4.........=
Angaben zum Proxy
Use
Socks5.........=
Angaben zum Proxy
sollte man ein
Proxy benutzten und Probleme haben muss man sich an den
Provider wenden, oder sich selber fragen, wenn man selber ein
eingerichtet hat. |
|
|
|
Incoming TCP
Connection Settings...
= hier stellt man den Port für die Firewall ein oder
man geht auf Unable to accept.... Unable sollte wohl auch eingestellt werden wenn man die Secondary Verbindung gewählt hat, halt Testen
Listen on Port
= Standard Port für WinMx oder man stellt hier den Port ein den
man benötigt für seine Firewall
Unable to
accept.....=
wenn Störungen auftreten weil man seine Firewall nicht
einstellen kann oder möchte, oder vielleicht innerhalb eines
Lokalen Netzwerk mit dem Internet Verbunden ist.
User ohne
Firewall oder Ähnlichem sollten Listen
on Port nutzen
Port 6699 |
|
|
|
Incoming and
Outgoing UDP Packet Settings...
= hier stellt man den Port für die Firewall
ein oder
man geht auf Unable to send.... Unable sollte wohl auch eingestellt werden wenn man die Secondary Verbindung gewählt hat, halt Testen
Send and receive.......=
Standard Port
für WinMx oder man stellt hier den Port ein den man benötigt
für seine Firewall
Unable to
send..........=wenn
Störungen auftreten weil man seine Firewall nicht einstellen
kann oder möchte, oder vielleicht innerhalb eines Lokalen
Netzwerk mit dem Internet Verbunden ist.
User ohne
Firewall oder Ähnlichem sollten Listen
on Port nutzen
Port 6257 |
|
|
|
Host Name Resulotion
= warum man hier
eine DNS Addy eingeben kann weiss ich nicht habe ich mir auch
noch keine Gedanken gemacht, wenn dazu mal einer was weiß schreibt
doch bitte.
|
|